Wohnhaus Nievo, Mailand, Eingangshalle
DISSERTATION
LUIGI CACCIA DOMINIONI. DIE ERNEUERUNG DER
BÜRGERLICHEN WOHNKULTUR IN MAILAND UM 1950
Dissertation von Elli Mosayebi, Institut gta, ETH Zürich
Leitung: Prof. Dr. Ákos Moravánszky, Prof. Markus Peter
Laufzeit: laufend (seit 2006)
Finanzierung: Schweizerischer Nationalfonds
Einhergehend mit rasanten Modernisierungsprozessen, wirtschaftlichem Aufschwung und gesellschaftlichem Wandel entsteht im Mailand der Nachkriegszeit ein äusserst produktiver Grund, auf dem sich Architektur in einer Vielzahl experimenteller Projekte entfaltet.
Wohnarchitektur und Industriedesign gehören in dieser Zeit zu wichtigen Betätigungsfeldern der Architekten. Forum und Katalysator einer sich erneuernden Wohnkultur sind die Ausstellungen und Debatten um die Mailänder Triennale, die sowohl von populären Zeitschriften als auch der Fachpresse mit grosser Aufmerksamkeit dokumentiert und kommentiert werden. In dieser einzigartigen Situation kommt es zu Begegnungen zwischen Architekten, Produktedesignern, Künstlern – später auch Modedesignern und Stadtplanern – mit Produzenten, Bauherren und Interessierten.
Das Werk des Architekten Luigi Caccia Dominioni steht emblematisch für diese Entwicklung. Er hat in dieser Stadt während mehr als sechzig Jahren ein Œuvre geschaffen, das sich durch eine Heterogenität an Themen und Beschäftigungsfeldern auszeichnet. Seine produktivste Schaffensperiode umfasst die Jahre von 1950 bis 1970 und fällt damit in diese spannungsreiche Phase der Mailänder Architekturgeschichte. Wohnbauten, Wohnungsumbauten und Einrichtungen machen den Hauptteil seines Werkes aus. Seine Klientel entstammt hauptsächlich dem Mailänder Bürgertum und Grossbürgertum, dessen Selbstverständnis sich aufgrund der Demokratisierungsprozesse der Nachkriegszeit und des wirtschaftlichen Aufschwungs während den 1960er Jahren im Umbruch befindet und nach einer Erneuerung des architektonischen Ausdrucks strebt.
Gegenstand der Untersuchung sind die zwischen 1950 und 1970 realisierten Wohnbauprojekte des Architekten. Die Einschränkung auf eine bestimmte Schaffensperiode und Werkgruppe ist sinnvoll, da Caccia Dominioni während dieser Jahre auf dem Gebiet der Wohnbauten, Wohnungseinrichtungen und des Möbeldesigns seine grundlegenden Entwurfsverfahren entwickeln und die herausragendsten und innovativsten Projekte realisieren konnte.
Ziel der Studie ist es, vertiefte Erkenntnisse über die Entstehung von Caccia Dominionis Architektur zu gewinnen.
Elli Mosayebi
Zürich, April 2008