Zürich
Studienauftrag, 2013
Drei Häuser Hohlstrasse: Das Scheibenhochhaus an der Hohlstrasse wird durch vier Treppenhäuser direkt ab der Hohlstrasse erschlossen. Eine durchgehende Stützen-Platten-Struktur ermöglicht eine maximale Flexibilität in der Nutzungszuordnung. Das Erdgeschoss ist als Gewerbefläche konzipiert. Hofseitig können fünf, direkt von aussen erschlossene Atelierwohnungen angeboten werden. Das 1. Obergeschoss eignet sich aufgrund der Raumtiefe bestens für Büronutzungen (Kombibüro) oder Served Appartements. Das Regelgeschoss ist als eine Addition von vier Dreispännern mit jeweils zwei 3.5- und einer 2.5 Zimmerwohnung organisiert. Über ein Schaltzimmer kann der Wohnungsspiegel, den Marktverhältnissen entsprechend, zwischen einer 2.5-Zimmer- und einer 4.5-Zimmerwohnung frei eingestellt werden. Die Wohnungen generieren ihre spezifische Qualität über die grosse Tiefe der Grundrisse und die räumliche Verschränkung des Wohnraumes mit dem Schlafzimmer. Im 9. Und 10. Geschoss werden als eigentliche Penthouses attraktive Maisonettwohnungen vorgeschlagen.
Hofgebäude: Das Hofgebäude schreibt die heutige Identität des Ortes mit den gewerblich genutzten Hallenbauten fort. Von der Wohn- und Spielgasse werden vier fünfspännige Treppenhäuser und die dazugehörenden Veloräume direkt erschlossen. Sechs, stellenweise überhohe Wohnateliers entwickeln sich von der öffentlichen Gasse zum halbprivaten Hofgarten. Im Regelgeschoss werden – der Typologie des Hauses folgend – einfache, gut proportionierte, zirka 50 m2 grosse Hallenräume angeboten. Mittels einer Leichtbau und grossen Schiebetüren kann ein Zimmerbereich abgetrennt werden. In einer mittleren die Grundstruktur des Hauses prägenden Kammerschicht sind grosse Nebenräume und für die 3.5-Zimmerwohnung ein separates Zimmer angeordnet. Jedes Treppenhaus führt auf das Dachgeschoss, von wo über einen kleinen Gemeinschaftsraum ein grosszügiger Dachgarten erreicht wird. Dieser Dachgarten kann im Sinne des urban farming bewirtschaftet werden.
Hochhaus: Das Hochhaus wird von der Albulastrasse über eine zweigeschossige Eingangshalle erschlossen. Gewerbe- und Restaurationsflächen leiten in die Wohngasse über und prägen das öffentliche Zentrum des neuen Ensembles. Vom Erschliessungskern aus werden in den ersten fünf Geschoss acht und in den obersten sieben Geschossen jeweils sieben Wohnungen erschlossen. Die Wohnungen loten das spezifische Potential des Wohnens im Hochhaus aus. Über ein Entree tritt man in einen sich dreiseitig zur Aussicht öffnenden Wohn-/Essraum. Durch die Abtreppung des Wohnbereichs um zwei Stufen wird ein horizontales Panorama über die tiefen Brüstungen nach unten auf die Stadt eröffnet.
Identität des Ortes und Entwicklungsstrategie Die vorgeschlagenen Haustypen sind ganz klar aus den unterschiedlichen Potentialen der jeweiligen Standorte entwickelt. Das Projekt schreibt die Tradition des Ortes fort und überhöht die vorhandenen Identitäten zu unverkennbaren Adressen. So verdeutlicht das Haus an der Hohlstrasse den heutigen Charakter dieser Strasse als urbane, stark frequentierte Erschliessungsader. Die Wohnungen loten das Potential zwischen der urbanen Strassenseite und der ruhigen südlichen Hofseite aus, wo das Haus gleichsam als Terrassenbau in Erscheinung tritt. Das Hofgebäude dagegen steht in der Tradition der flachen und langen von der Albulastrasse in die Arealtiefe stossenden Gewerbehallen. Die heterogene Identität der Albulastrasse wird durch das sich aus einem liegenden Sockel in die höhe entwickelnde Hochhaus weiter betont.
Es liegt auf der Hand, dass die drei Häuser jeweils unterschiedliche Zielgruppen ansprechen sollen. So wurde das Hofgebäude naheliegenderweise für das Zielpublikum der «Urban Avantgard» entworfen. Das Haus an der Hohlstrasse wie auch das Hochhaus entspricht den Wohnbedürfnissen der «etablierten Alternativen». Die Wohnungen im Hochhaus können als verkauft werden.
Nachhaltigkeit und Energienutzung Massgebend für die Einhaltung des geforderten Minergie-P-Eco-Standards sind die kompakte Gebäudevolumetrie des Projektes, die vertikal durchgehende statische Struktur der drei Häuser sowie das verhältnissmässig kleine Untergeschoss (ein Grossteil der Veloräume und anderer Nebenräume ist oberirdisch angeordnet). Ebenso wichtig für die Nachhaltigkeit des Projektes ist die flexible Gebäudestruktur (Stützen/Platten) beim Hochhaus und dem Längsbau an der Hohlstrasse, welche spätere Umbauten zulassen, sowie die dauerhafte und deshalb unterhaltsarme Ausbildung der Fassade mit vorgeblendetem Klinker.
Als Lüftungskonzept wird für jedes Haus eine kontrollierte Lüftung mit zentralen Steigzonen und einer Zentrale im Untergeschoss vorgeschlagen. Für den sommerlichen Wärmeschutz verfügen alle Fenster über eine konventionellen, aussenliegenden Sonnenschutz.
Städtebau Hinter dem Projekt steht eine klare städtebauliche Grundabsicht: Aufgrund der Arealgrösse, des Quartiercharakters und der Lage des Grundstückes in der Stadt soll hier keine «Siedlung» oder sogenannte Arealüberbauung entstehen, sondern «Städtebau» im wörtlichen Sinne betrieben werden – die Neubauten sollen die bestehende Stadtstruktur weiterentwickeln und neu prägen. Es geht nicht um ein städtebauliches Implantat, sondern um eine Interpretation der Stadt.
Aus diesem Grund werden drei verschiedene, je spezifische Gebäude vorgeschlagen, die sich ebenso stark auf die bestehende Stadt beziehen, wie sie untereinander Verbindungen eingehen. An der Hohlstrasse wird ein scheibenförmiger Längsbau vorgeschlagen, der die prägnante räumliche Fassung der Hohlstrasse weiterentwickelt und mit den geplanten Hochhausscheiben auf der gegenüberliegenden Strassenseite in Verbindung tritt, ohne dabei eine Torsituation zu erzeugen, wie das bei einem Hochpunkt der Fall wäre. Zum Arealinnern bietet der Bau einen guten Lärmschutz.
Die zwei anderen Gebäude liegen an der Albulastrasse, welche gewerblich geprägt ist und deshalb einen disperseren Gebäudebestand aufweist. Das vorgeschlagene Hochhaus steht direkt an der Strasse und weist in seinen Proportionen einen gedrungenen Charakter auf. Die horizontale Fassadengliederung strebt nicht nach der städtischen Eleganz eines «City Towers», sondern verankert den Bau am Ort. Der zweite, flache Bau entwickelt sich von der Hohlstrasse in die Arealtiefe und vermittelt zwischen Strasse und «Hofraum». In seinem Erdgeschoss werden Wohnateliers angeboten, die wesentlich den unmittelbaren, gemeinschaftlich-öffentlichen Aussenraum prägen.
Umgebung Auch der Aussenraum folgt der eingangs formulierten Ausgangsthese: Er wird nicht als «Vorbereich» der Gebäude verstanden, sondern als verbindender Stadtraum, dem eine mindestens so starke Gestaltpräsenz zukommt, wie den Gebäuden selbst. Diese Bedeutung und Wirkung wird im wesentlichen durch einen zusammenhängenden Baumkörper erzeugt, der sich zwischen Hohl- und Albulastrasse spannt und seitlich in bewegungsberuhigte Aussenräume ausgreift – ein Boskett auf Chaussierung vor dem Hochhaus sowie eine grüne Spielfläche beim Längsbau. Das Blätterdach dieses Baumkörpers fasst eine Wohn- und Spielgasse, die einen selbstverständlichen Übergang zwischen Öffentlichkeit und Privatheit schafft. Ihre informelle Möblierung schafft verschiedene Nutzungsmöglichkeiten, ohne den durchgehend öffentlich zugänglichen Raum stark zu determinieren. Auf der gegenüberliegende Seite fasst das Hofhaus einen ruhigen Kiesgarten.
In den Strassenräumen wird, wie im Quartier üblich, der Asphalt an die Gebäude herangeführt. Darin eingelassen sind Baumscheiben von der Allee an der Hohlstrasse sowie für Einzelbäume an der Albulastrasse. Hier befinden sich zudem die Besucherparkplätze (Hohl- und Albulastrasse) sowie die im Gebäudesockel des Hochhauses liegende Tiefgarageneinfahrt, sodass das Arealinnere frei ist von Autoverkehr.
Ausdruck Eine weitere Verbindung zwischen den drei Gebäuden schafft die durchgehend gleiche, jeweils auf den Charakter des Gebäudes abgestimmte Fassadenmaterialisierung mit vorgeblendetem Klinker. Beim Hochhaus sind das schwarze, im Raster verlegte Klinkerplatten, die mit den breiten hellen Aluminiumrahmen der Verglasungen kontrastieren. Beim flachen «Hofgebäude» werden hell geschlemmte Backsteinplatten vorgeschlagen. Die Homogenität und «Weichheit» der Erscheinung nimmt Bezug auf die haptische Nähe in der Wohn- und Spielgasse. Der Längsbau schliesslich wird mit bräunlich-rötlichem Klinker verkleidet, der die physische Schwere und lagernde Präsenz des Baukörpers unterstreicht.
Mitarbeit Wettbewerb
Peter Baumberger, Karin Stegmeier, Ron Edelaar, Elli Mosayebi, Christian Inderbitzin, Katrin Pfäffli, Pascal Steiner
Zusammenarbeit
Baumberger Stegmeier Architektur (BS+EMI Architektenpartner AG)
Bauherrschaft
Mobimo Management AG, Küsnacht
Landschaftsarchitekt: mavo Landschaften GmbH, Zürich