2023
«Bewegte Architektur», Interview auf www.swiss-architects.ch, 30. März 2023
«Die Erneuerung des Wohnens», Interview auf www.swiss-architects.ch, 16. Februar 2023
Wohnhaus Stampfenbachstrasse, Fachgespräch im Rahmen der Dauerausstellung Werkstückhalle an der ZHAW, 6. März 2023
Six Takes on Housing After the Neoliberal Turn, Vortrag am Symposium More Than Fifteen Years an der Rice University Houston, 2. März 2023
Performative Spaces, Vortrag am Kyoto Institute of Technology, 17. Februar 2023
Sprechende Oberfläche – die Bedeutung der Tiefe, Vortrag am Architektur-Symposium in Luzern, 9. Februar 2023
Vortrag an der Kunstakademie Düsseldorf im Rahmen der Reihe Baukunst Lectures, 16. Januar 2023
2022
Performative Spaces. New Forms of Living, Vortrag an der University of Coimbra, 27. Oktober 2022
2. Engadiner Architekturtage, Moderation Podiumsdiskussion, Fundaziun Nairs Scuol, 22. Oktober 2022
Round Table an der biennale svizzera del territorio am Istituto Internazionale di Architettura in Lugano, 7. Oktober 2022
Überleben und Schönheit – ein Widerspruch?, Podiumsdiskussion an der Swissbau, 4. Mai 2022
Five Good Swiss Plans, Symposium an der Melbourne School of Design, 10. März 2022
Architecture: Histories of the Present, Harvard Graduate School of Design, 7. Februar 2022
2021
Zukunft bauen. Jetzt!, Vortrag im Architekturforum Zürich, 16. November 2021
Einfach wohnen an der Rotbuchstrasse, Vortrag Fachtagung Stadt Klima Architektur, 12. November 2021
Wohnen im Alter – Gebautes und Ungebautes, Vortrag Fachtagung Altersnetzwerk, Zürich, 2. November 2021
«Könnten wir nicht viel stärker mit den Jahreszeiten leben?», Interview im Zeit Magazin Schweiz, 21. Oktober 2021, S. 12–17
Aussenwahrnehmung des Engadins, Moderation der Podiumsdiskussion, Fundaziun Nairs, 22. Oktober 2021
Antropomorphe Form, Podiumsdiskussion im Rahmen der Finissage, Swiss Art Award, 26. September 2021
Zwei, drei Fragen und ein Projekt, Antrittsvorlesung am Karlsruher Institut für Technologie, 30. Juni 2021
Dicke Wände, Vortrag im Kolloquium Holz und Ziegel, Stadt und Wohnen, Karlsruher Institut für Technologie, 04. Juni 2021
Circuit, Vortrag im Rahmen der Ausstellung Corners of modernity, 03. Juni 2021
Turning away from an autonomy of architecture?, Vortrag bei den Graz Architecture Lectures 2021, 24. März 2021
2020
«Wohnen ist konservativ», Interview auf Tsüri.ch, 29. November 2020
Häuser und Bäume, Input Bereichsanlass Amt für Hochbauten, Zürich, 24. September 2020
Freihofstrasse, Vortrag an der Veranstaltung «Swiss Architects: Eure Besten», Landesmuseum Zürich, 10. September 2020
«Ich suche nach dem architektonischen Potenzial», Interview in Solaris 04, Hochparterre, August 2020, S. 8–10
«Auf Probe im flexiblen Zuhause», Interview in Slide 2, März 2020, S. 16/17
When the Artist Speaks and the Architecture Listens, Vortrag am NSU Art Museum Fort Lauderdale USA, 24. Januar 2020
2019
From the Spoon to the City: The Milanese Architect Luigi Caccia Dominioni, Vortrag im Rahmen der Berlage Sessions, TU Delft, 29. November 2019
The 1969 exhibition, a critical legacy, Paneldiskussion, Louis Kahn Symposium «Silence and Light», ETH Zürich, 22. November 2019
Elemente einer Baukulturellen Allgemeinbildung, Archijeunes Kolloquium an der ETH Zürich, 8. November 2019
«In dieser Wohnung kann man Wände verschieben», Interview mit Andreas Herzog im Tages-Anzeiger, 16. September 2019
Vortrag an der Architekturbiennale São Paulo, 11. September 2019
Stadt und Wohnen. Versuch einer systematischen Betrachtung, Berufungsvortrag am Karlsruher Institut für Technologie, 23. Juli 2019
Challenging Bauhaus Today: A Conversation with Architects, Panelmoderation am DAM Frankfurt, 18. Juni 2019
Von der Stadt am See zum See in der Stadt, Vortrag im Zentrum Architektur Zürich, 13. Juni 2019
Idee, Narrativ und Typus, Vortrag an der TU München, 6. Juni 2019
Ein Abend für Marcel Meili, Gespräch mit Axel Simon und Christoph Schaub im Kosmos Zürich, 20. Mai 2019
Die Architektur der Tür, Berufungsvortrag an der TU Dresden, 2. April 2019
The Comfort Zone, Kolloquium zur Ausstellung «Alternative Histories» der Architecture Foundation London, 30. März 2019
Anekdotischer Funktionalismus oder das Entwerfen mit Narrativen, Vortrag an der 3. Aachener Tagung «Positionen zur Bedeutung der Funktion in der Architektur», 25. Januar 2019
Zehn Trends, zehn Fragen – Fragmente eines fiktiven Dialoges, Vortrag an der RZU, 4. Jour de Réfléxion, 21. Januar 2019
Architekturpolitik durch Wettbewerbe, Podiumsdiskussion, Symposium zum Nachlass von Max Bächer, TU Darmstadt, 16. Januar 2019
2018
Wohnbauten Schwamendinger-Dreieck und Obsthalde, Vortrag in der Schweizer Baumuster-Centrale Zürich, 25. Oktober 2018
Arbeit am Grundriss, Vortrag an der Konferenz Toulouse2030, 13. Oktober 2018
Wohnen, Vortrag an der ArchitekturWerkstatt der FHS St.Gallen, 10. Oktober 2018
Ruinen und Maschinen, Werkstattgespräch bei BHSF Architekten, Zürich, 12. September 2018
The Specific in the Generic – A Subversive Strategy? Or: How do we design housing?, Vortrag am 14. Internationalen Alvar Aalto Symposium, Jyväskylä, Finnland, 31. August 2018
Referat und Podiumsdiskussion, Wohnungsbau-Symposium «(gegen) die Norm», Zürich, 21. Juni 2018
Arbeit am Grundriss, Vortrag an der TU Braunschweig, 12. Juni 2018
Idee, Narrativ und Typus, Vortrag am Symposium «Gone for Good!», TU Kaiserslautern, 8. Juni 2018
Meaningful architecture?, Vortrag im forum d’architectures Lausanne, 3. Mai 2018
Rural or picturesques?, Vortrag für die TU Wien, Zürich, 19. März 2018
Podiumsdiskussion zum Thema Architektur und Wohnungsbau, Cabaret Voltaire, Zürich, 11. April 2018
2017
Die Ruine als Denkmodell, Vortrag im Rahmen der Reihe «spannweiten», TU Dresden, 22. November 2017
Zürcher Wohnungsbau 1995–2015, Gespräch zur Buchvernissage, Never Stop Reading, Zürich, 16. November 2017
Raum- und Tragstruktur im Wohnungsbau, Vortrag am Lehrstuhl Prof. Dietmar Eberle, ETH Zürich, 10. Oktober 2017
Architektin oder Baumanager – Wer leistet die 100%, Vortrag und Podium des SIA Zürich, Cabaret Voltaire, 5. Oktober 2017
Die Erneuerung des Wohnens, Vortrag im Rahmen der Reihe «Stadt − Land − Wohnen», Stiftung Baukultur Saar, Saarbrücken, 5. Oktober 2017
Round Table «Perspectives» zum Thema Praxis, Symposium gta 50, ETH Zürich, 29. September 2017
Swiss Talks #3 – Milano A/R, Konferenz im Casabella laboratorio in Mailand, 25. September 2017
Türen, Bewerbungsvortrag an der ETH Zürich, 6. September 2017
Arbeit am Grundriss, Vortrag im Rahmen der Reihe «Das neue Wohnen», TH Köln, 27. Juni 2017
Wohn- und Geschäftshaus MIN MAX, Glattpark, Vortrag in der Schweizer Baumuster-Centrale Zürich, 11. Mai 2017
Arbeit am Grundriss, Vortrag im Forum d’architecture de Fribourg, 2. Mai 2017
Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt No. 8, TU Dortmund, 27./28. April 2017, Publikation dazu erschienen bei DOM publishers 2018
Werkvortrag im Rahmen des Architekturfestivals «Turn-on», Wien, 11. März 2017
Lecture im Rahmen der CARTHA Ausstellung «The Form of Form», Laba Hall im Ackermannshof, Basel, 23. Februar 2017
Blind Date, Präsentation und Diskussion im Rahmen der Ausstellung «Schweizweit» im S AM in Basel, 16. Februar 2017
Forms of Living, Vortrag am Studio Krucker Bates, TU München, 7. Februar 2017
«Gibt es den dauerhaften Grundriss?», Interview mit Tibor Bielicky in Planphase 6, Winter 2016/2017
2016
Die Erneuerung des Wohnens, Organisation und Moderation einer internationalen Tagung im Rahmen des Forschungsprojektes «Wohnen in Europa», DAM Frankfurt, 23./24. November 2016
Arbeit am Grundriss, Vortrag an der Bauhaus Universität Weimar, 15. November 2016
Books in Footnotes, Podiumsdiskussion im Istituto Svizzero in Mailand, 22. Oktober 2016
Konstruktionen von Ambiente. Wohnungsbau von Luigi Caccia Dominioni in der Nachkriegszeit, Vortrag am Forum Architektur Winterthur, 6. Oktober 2016
«Im Spannungsfeld der Architektur», Gespräch mit Ulrike Nicholson in Home, 7. September 2016
«Es geht doch um schöne Räume», Interview mit Caspar Schärer im Beobachter 20/2016
Think. Design. Build. Architectural Matters, internationalen Tagung an der TU Berlin,. 2./3. Juni 2016
Arbeit am Grundriss, Vortrag an der Kunstakademie Düsseldorf, 13. Juni 2016
Die Verortung der Wohnform, Vortrag an der FHNW, Basel, 19. April 2016
Treffpunkt Farbe, Edelaar Mosayebi Inderbitzin, Architekturforum Zürich, 12. April 2016
Luigi Caccia Dominioni and Postwar Milanese Housing Culture, Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe: Living! von Archipel, Gent, 17. März 2016
Vortrag an der EPFL, Studio Kersten Geers, 14. März 2016
Das Haus in den Bäumen, Vortrag Kolloquium Selbstentwurf, Einsiedeln, 5. März 2016
Traces, Paths and Spaces. The collaboration between the architect Luigi Caccia Dominioni and the artist Francesco Somaini, Engadin Art Talk, Zuoz, 29./30. Januar 2016
Arbeit am Grundriss, Vortrag am Open Table Kooperative Grossstadt, München, 9. Januar 2016
2015
Podium im Rahmen der Ausstellung «Book of Architects» mit Lütjens Padmanabhan Architekten, ETH Zürich, 28. November 2015
9. Einsiedler Architekturgespräch zum Thema «Welche Wettbewerbe», gta ETH Zürich in Kooperation mit der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, 14. November 2015
Ein ungewöhnliches Kino. Das Studio 4 in Zürich, Vortrag für den Club Lumière, Filmpodium Zürich, 7. November 2015
Das schwierige Ganze, Werkbericht an der RWTH Aachen, bei Prof. Wim van den Bergh, Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und Grundlagen des Entwerfens, 29. Juni 2015
Wohnbauten Steinwies-/Irisstrasse Zürich-Hottingen, Werkbericht bei Prof. Tom Emerson, ETH Zürich, 12. Mai 2015
Vortrag Edelaar Mosayebi Inderbitzin, TU Trondheim, Trondheim/Norwegen, 8. Mai 2015
The Difficult Whole, Vortrag Edelaar Mosayebi Inderbitzin, Trondheim/Norwegen, 7. Mai 2015
Housing in Europe, Vortrag an der Ecole National Supérieure d’Architecure, bei Prof. Dr. Philippe Dufieux, Lyon, 29. April 2015
The work of Luigi Caccia Dominioni, Symposium über Mailänder Nachkriegsarchitektur. bei Prof. Jonathan Sergison, Mendrisio, 5. März 2015
Einführungsvorlesung in die Mailänder Architektur der Nachkriegszeit, Vortrag am Lehrstuhl von Prof. Dr. Akos Moravanzsky, 4. März 2015
Prekäre Kohärenz, Vortrag Edelaar Mosayebi Inderbitzin beim SIA Winterthur, 18. Februar 2015
2014
Aller Anfang ist…, Vortrag Edelaar Mosayebi Inderbitzin an der ZHAW, Winterthur, 18. Dezember 2014
Mit Begrifflichkeit zum Ausdruck, Vortrag Edelaar Mosayebi Inderbitzin an der Hochschule Luzern, 17. Dezember 2014
Territoriale Projekte, Vortrag über Projekte des ETH Studio Basel, TU München, 24. November 2014
Luigi Caccia Dominioni, Vortrag an der Maison D’Architecture Genf, im Rahmen der Vortragsreihe «Intimité», Genf, 20. November 2014
Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung «Bilder bauen Städte», Podium mit P. Baumgartner, P. Gmür, B. Halter und V. M. Lampugnani, in Zusammenarbeit mit C. Schärer, Architekturforum Zürich, 30. September 2014
Wohnbautendenzen, Vortrag Edelaar Mosayebi Inderbitzin an der ZHAW Zürich, 25. September 2014
Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung «Verfahren der Aneignung. Book of Copies – Book of Strategies» Podium mit Prof. Dr. L. Stalder, J. Smolenicky, A. Fickert, K. Knapkieviwc, P. Tamburelli, G. Piovene, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. M. Steinmann, Architekturforum Zürich, 16. September 2014
Stützen im Wohnraum? Zur Thematisierung von strukturellen Elementen im Wohnungsbau, TU Darmstadt, 25. Juni 2014
Das Ambiente der Stadt. Eine Begriffs- und Ideengeschichte, Vortrag im Rahmen des internationalen Symposiums «Städtebau, Stadtentwicklung, Raumplanung: Braucht es noch uns Architekten und Architektinnen?» organisiert von Prof. Dr. Stefan Kurath und Dr. Andri Gerber, ZHAW, 10. Mai 2014
Wie werden wir wohnen?, Antrittsvorlesung Elli Mosayebi, TU Darmstadt, April 2014
Wohnhaus Avellana, Werkbericht an der TU Graz, 12. März 2014
Stützen im Wohnraum? Zur Thematisierung von strukturellen Elementen im Wohnungsbau, Hochschule Luzern, März 2014
Die Konstruktion einer Idee, Vortrag im Rahmen des Symposiums über Architektur und Konstruktion, ETH Zürich, 28./29. Januar 2014
2012
Wohnhaus Avellana, Werkbericht an der TU Darmstadt, 20. Dezember 2012
Schweiz – Räumlicher Stand der Dinge, Zürich Konferenz der ZHdK und Archithese, Panel 1 und 4, 1. Dezember 2012
Die Schweiz – ein städtebauliches Portrait, Kornhausforum Bern, Berner Fachhochschule, 21. November 2012
Architecture and practice, Podium am Salon Suisse im Rahmen der 13. Architekturbiennale Venedig, 20. Oktober 2012
Podiumsdiskussion am Salon Suisse im Rahmen der 13. Architekturbiennale Venedig «Architecture and practice» mit Emanuel Christ, Tom Emerson, Nicholas Lobo Brennen, Moderiert von Irina Davidovici, 20. Oktober 2012
Das schwierige Ganze, Vortrag Edelaar Mosayebi Inderbitzin im Architekturforum Glarus, 4. Oktober 2012
Switzerland – an urban portrait, Vortrag Laba, EPF Lausanne, Prof. Harry Gugger, 2. Oktober 2012
Das schwierige Ganze, Vortrag Edelaar Mosayebi Inderbitzin im Architekturforum Zürich, 20. Juni 2012
Stadt und Haus. Die Rekonstruktion des Familienpalastes der Caccia Dominionis 1948–1951, Architekturforum Kaiserlautern, 18. April 2012
2011
In the Private Space of Architecture, Studio Bruno Krucker/ Stephen Bates, TU München, 15. Dezember 2011
«Horizontal und vertikal vernetzt», Adrian Meyer und Christian Inderbitzin im Gespräch, Werk, Bauen + Wohnen, 12/2011, S.12–19
Was geht und wo? Die jüngere Architekturszene in Europa, Symposium des BDA in München, 8. und 9. Dezember 2011
Architektur als Museum. Die Verortung von Geschichte im Wohnhaus von Luigi Caccia Dominioni», Vortrag FHNW, 16. November 2011
Der Grundriss ist der Schlachtplan, Werkstattbericht bei Prof. Wolfgang Schett, ETH Zürich, 1. November 2011
Die Schweiz – ein städtebauliches Portrait, Vortrag und Diskussion Hochschule Rapperswil, 27. September 2011
Was machen wir da überhaupt?, Vortrag BHSF Werkstattgespräche, Zürich, 31. August 2011
Metropolitanregion Zürich. Der Zürichsee als Projekt, Vortrag Symposium Urbane Landschaften, ETH Zürich, 6. April 2011
Strategien der Verdichtung, Überlegungen und Beispiele eines Architekturbüros, Vortrag an der TU Graz, 28. Februar 2011
Strategien der Verdichtung, Überlegungen und Beispiele eines Architekturbüros, Vortrag bei Netz12, Zürich, 3. Februar 2011
2010
«Die Schweiz denkt ihre Zukunft», Interview im Schweizer Radio DRS1, 16. September 2010
Dense Cities, Workshop an der TU Graz unter der Leitung von Prof. Hans Gangoly, 9. bis 12. September 2010
«Wir haben kein Geheimrezept», Interview in Hochparterre Wettbewerbe, 3/2010
Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten, Vortrag am Immoevent, Zürich, 22. Juni 2010
Stahl im mehrgeschossigen Wohnungsbau, Vortrag beim Bund Schweizer Architekten, Ballenberg, 18. Juni 2010
Metropolitanregion Zürich. Der Zürichsee als Projekt, Vortrag an der Metropolitankonferenz, Luzern, 7. Mai 2010
Thurgau. Projekte für die Stillen Zonen, Vortrag an der Volkshochschule Weinfelden, 1. März 2010
Speakers‘ Corner III, Organisation und Moderation, Architekturforum Zürich, 4. Februar 2010
2009
100km-Nile-City, Midterm review am Berlage Institute (Pier Paolo Tamburelli und Oliver Thill), Rotterdam, 16. Dezember 2009
Anwendung von Metallblech in der Gebäudehülle, Vortrag und Podium im Puls 5, Zürich, 10. Dezember 2009
Materiality and Construction, Symposium an der Graduate School of Design, Harvard University, 14. November 2009
Das Entlebuch, eine stille Zone?, Vortrag und Podium an der Hochschule Luzern, 13. November 2009
Searching for Specificity, Vortrag am Berlage Institute, Rotterdam, 8. Oktober 2009
Wohnen im Thurgau, Feierabendgespräch des SIA Thurgau, Weinfelden, 2. September 2009
Thurgau. Projekte für die Stillen Zonen, Vortrag Architekturforum/Kulturzentrum am Münster, Konstanz, 19. August 2009
An den Rändern der gebauten Urbanität, Vortrag an der Generalversammlung des BSA, Thurgau, 19. Juni 2009
The work of Luigi Caccia Dominioni, PhD Talk in Graduate School of Design, Harvard University, 11. Mai 2009
Caccia Dominioni and the Architecture of Neoliberty, Graduate School of Design, Harvard University, 22. April 2009
Open Total Works. Condominiums by Caccia Dominioni, Royal Danish Academy of Fine Arts, Kopenhagen, 5. März 2009
Twin Cities. Städtenetzwerke im internationalen Vergleich, Podium im Kunstmuseum Graz, 10. Februar 2009
Kontinuität oder Krise? Zur Problemstellung der italienischen Architektur um 1950, ETH Zürich, 29. Januar 2009
2008
Thurgau. Projekte für die Stillen Zonen, Vortrag bei der SP Thurgau, Weinfelden, 19. November 2008
Thurgau. Projekte für die Stillen Zonen, Vortrag Fonds Landschaft Schweiz, Bern, 21. August 2008
Thurgau. Projekte für die Stillen Zonen, Vortrag und Podium des ThinkTankThurgau, Weinfelden, 16. April 2008
Thurgau. Projekte für die Stillen Zonen, Vortrag an der ETH Zürich, Dozentur Beat Consoni, 1. April 2008
Thurgau – Stille Zonen, Vortrag vor dem Rotary Club Frauenfeld-Untersee, 12. Februar 2008
2007
Freiheit Freizeit: Architektur in Ost- und Westeuropa 1960-1980, Symposium ETH Zürich, Moderation, 8./9. November 2007
Group de réflexion Kunstmuseum Thurgau, Kartause Ittingen, 21.11.2007, 20.2.2008, 10.9.2008
Die Schweiz modellhaft denken?, Vortrag an der Hochule Design und Kunst Luzern, 19. Dezember 2007
Lebensraum Entlebuch – wirklich lebensert?, Podium der SP Entlebuch, 15. November 2007
Kulturwandern im Thurgau, Diskussion zu Siedlung und Landschaft im Thurgau, 27. Oktober 2007 (MP3)
Von der Zerbrechlichkeit der Schönheit, Radiointerview DRS2 Reflexe, 24. Oktober 2007 (MP3)
Dach und Fassade, Vortrag an einer Fachtagung der EAWAG, Dübendorf, 24. Oktober 2007
Wie gross ist Zürich?, Vortrag am Math.-Naturw. Gymnasium Rämibühl, Zürich, 26. September 2007
Die Schweiz – ein städtebauliches Porträt, Vortrag am Kulturzentrum NAIRS, Scoul, 7. Juli 2007
Thurgau – Stille Zonen, Vortrag vor dem SIA Thurgau, Ermatingen, 29. März 2007
2006
Architectural research, Kuratierung Paneldiskussion mit M. Meili, J. L. Mateo, J. Inaba, ETH Zürich, 13. November 2006
Solid and Fluid, Vortrag an der University of Texas, San Antonio, 24. Februar 2006