2023
Geipel: Die Erneuerung des Wohnens, Buchrezension, in: Hochparterre 9/23, S. 59
Tranfa: Schulhaus Chliriet, in: Casabella 945, S. 34–41
Yeretska: Baukeramik heute [Wohnüberbauung am Katzenbach IV/V, Wohnbauten Steinwies-/Irisstrasse], in: archithese 2/2023, S. 80/81
Artus: Vom Experiment zum Wohnhaus [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], auf: www.baunetz.de, 09.05.2023
Joanelly: Architektur, bewege mich! [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], in: werk, bauen + wohnen 5/2023, S. 6–17
Marinescu: Sekundarschule Chliriet in Oberglatt, in: AIT 5/2023, S. 86–89
Krück: Polychrome Farbgebung [Sekundarschulhaus Chliriet], auf: www.detail.de, 28.03.2023
Lieber: Wie man es dreht und wendet… [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], in: FIRST 1/2023, S. 12–17
Bär: In Bewegung [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], in: archithese 1/2023, S. 30–34
Rihs: Chromatique de l’école [Sekundarschulhaus Chliriet], in: Maisons et Ambiances 1/2023, S. 64–71
Wegerhoff: Alles in Bewegung [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], in: TEC21 6/2023, S. 12–14
Gabler: Der alte Traum von der wandelbaren Wohnung [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], in: Bauwelt 3/2023, S. 30–35
Mamorsumpfkalk, Pigmente und Jute [Wohnhaus Zollikerstrasse], in: TEC21 3–4/2023, S. 28/29
Faist: Wohlfühlhaus [Haus mit zwei Eingängen], in: Das Ideale Heim 2/2023, S. 52–58
Hodel: Das Haus lebt mit [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], in: arc mag 1/2023, S. 70–79
2022
Dürr & Kuhn: Wohnoptionen [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], Wüstenrot Stiftung 2022, S. 149/150
Herzog: Das bewegte Haus [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], in: Hochparterre 12/2022, S. 18–24
Herzog: Das farbigste Schulhaus der Schweiz [Sekundarschulhaus Chliriet], auf: www.tagesanzeiger.ch, 17.12.2022
Gerber & Schelling (Hg.): Architekturführer Zürich [Wohnhaus Geibelstrasse, Wohn- und Gewerbehaus Speich-Areal, Wohnbauten Steinwiesstrasse, Wohn- und Geschäftshaus Min Max, Wohnüberbauung am Katzenbach III und IV/V, Wohnüberbauung Guggach], DOM publishers 2022
Farbraum [Sekundarschulhaus Chliriet], in: Hochparterre 11/2022, S. 52
Gugger: Enge Gesetzgebung bedarf umso grösserer Visionen, in: Engadiner Post, 25.10.2022, S. 5
von Fischer: So geht Wohnen mit wenig Platz [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], in: NZZ am Sonntag, 1.10.2022, S. 53
Hamilton: Reflections, Critical Context [Wohnbauten Steinwies-/Irisstrasse], in: Foreign Exchange, Conversations on Architecture Here and Now, Story Building 2022, S. 69–79
Tandberg: Structure of feeling [Wohnbauten Steinwies-/Irisstrasse, Wohnhaus Geibelstrasse, Wohnüberbauung am Katzenbach IV/V], in: mur+betong 2/2022, S. 56–63
Joanelly: Eintauchen ins Bunte [Sekundarschulhaus Chliriet], in: werk, bauen + wohnen 4/2022, S. 15–19
Reprogrammierung des Raums [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], auf: www.baunetz.de, 1.3.2022
Bienert: Gut ist nicht gut genug [Schulanlage Triemli und In der Ey], auf: www.hochparterre.ch, 1.2.2022
Lengkeek & Kuenzli (Hg.): operatie wooncoöperatie [Wohnsiedlung Brüggliäcker], tancityxvaliz 2022, S. 108–112, S. 170–173
2021
Transformative Grundrisse [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], auf: www.baudokumentation.ch, 9.11.2021
Kupferschmid: Mensch und Architektur [Schweizer Kunstpreis 2019], auf: www.hochparterre.ch, 6.11.2021
Marchand & Beaudoin (Hg.): Contextes. Le logement contemporain en situation [Wohn- und Geschäftshaus Min Max, Wohnsiedlung Obsthalde, Wohnhaus Avellana, Wohnüberbauung Guggach, Wohnbauten Steinwies-/Irisstrasse], EPFL PRESS 2021, S. 155f
FrauMünsterhof21, auf: www.baudokumentation.ch, 2021
Jeanloz: Suffrage féminin: un jubilé festif à FrauMünsterhof [FrauMünsterhof21], auf: www.espazium.ch, 23.9.2021
Reese: Wohnhaus in Zürich. Türen, so vielfältig wie die Bewohnerschaft [Wohnhaus Freihofstrasse], auf: www.baunetzwissen.de, September 2021
Honegger: «Wenn Frauen die Schweiz gestalten…» [FrauMünsterhof21], Videobeitrag auf: www.hochparterre.ch, 13.9.2021
Wymann: Einhausung mit Folgen [Wohnsiedlung Neuwiesen], in: TEC21 27/2021, 10.9.2021, S. 8–11
Linder: Mit Architektur für mehr Sichtbarkeit von Frauen [FrauMünsterhof21], Radiobeitrag bei Regionaljournal Zürich Schaffhausen, 10.9.2021
Baumgarten: Eine Bühne aus Gerüstmodulen und Stoff – Studierende der ETH Zürich bauen einen Pavillon und setzen mit ihm ein Zeichen [FrauMünsterhof21], auf: www.swiss-architects.com, 9.9.2021
Brügger: Was passiert, wenn Frauen bauen? [FrauMünsterhof21], in: Neue Zürcher Zeitung, 9.9.2021, S. 9
Brügger: «Männer reissen lieber ab, Frauen erhalten» – wie Architektinnen das Stadtbild prägen werden [FrauMünsterhof21], auf: www.nzz.ch, 9.9.2021
Hosmann: Zürcherinnen nehmen den Münsterhof ein [FrauMünsterhof21], auf: www.tagesanzeiger.ch, 8.9.2021
Simon: Kupferzackenkrone [Wohnhaus Schulstrasse], in: Hochparterre 9/2021, S. 65
Züger: Fraumünsterhof21, auf: www.wbw.ch, 7.9.2021
»Gefallen(d)e Gemäuer« – Die Architekturtheorie der Ruine [Wohnbauten Steinwies-/Irisstrasse], Videobeitrag auf: www.youtube.com, 24.8.2021, 08:37–10:30 Minuten
Symbiose mit bestehendem Baumbestand [Wohnhaus Rotbuch], in: Wohnen 07–08/2021, S. 4
Von Büren: Umtanzte Bäume [Wohnhaus Rotbuch], auf: www.espazium.ch, 20.7.2021
Ross und Geiser: Zwischen Projektion und Realität [Wohnsiedlung Schwamendinger-Dreieck], in: werk, bauen + wohnen 7–8/2021, S. 64–67
Marti: Fraumünsterhof ermöglichen, auf. www.hochparterre.ch, 30.6.2021
Bender: FrauMünsterhof 21 – Mehr Aufmerksamkeit für Architektinnen und Planerinnen in der Schweiz [FrauMünsterhof21], auf: www.nxt-a.de, 23.6.2021
Autofreie Mehrgenerationensiedlung im Quartier Unterstrass in Zürich geplant [Wohnhaus Rotbuch], auf: www.baublatt.ch, 21.6.2021
Flexible Räume dank beweglicher Wände [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], in: ABZforum N°2 Juni 2021, S. 13
Neu interpretierte Gartenstadt am Überlandpark [Wohnsiedlung Neuwiesen], in: Wohnen 06/2021, S. 5
Geiser (Hg.): David K. Ross. Archetypes [Wohnsiedlung Schwamendinger-Dreieck], Standpunkte, Basel, Park Books Zürich, 2021, S. 39
Lucan: Habiter. ville et architecture [Wohnsiedlung Toblerstrasse], EPFL PRESS 2021, S. 361f
Zulliger: Wir wollen qualitativ wachsen [Reihenhäuser Stockmattstrasse], in: Wohnen 05/2021, S. 8–11
Mettler und Studer: Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten. Wohnhaus Freihofstrasse [Wohnhaus Freihofstrasse], in: BUK ETHZ. Konstruktion, Birkhäuser 2021, S. 130–133
Gysel: Garten und Stadt [Siedlung Grossalbis], auf: www.hochparterre.ch, 11.4.2021
Kohler Nizamuddin: Zurück aus Shanghai [Wohnhaus Zollikerstrasse], auf: www.tagesanzeiger.ch, 28.3.2021
Knüsel: Dasselbe in grün, nur zwei Etagen mehr [Siedlung Grossalbis], in: TEC21 1–2/2021, S. 8–10
2020
Beteiligung an Grossprojekt [Genossenschaft zum Korn], in: Wohnen 12/2020, S. 7
Transformation der Gartenstadt [Siedlung Grossalbis], in: Wohnen 12/2020, S. 4
Kadel und Herresthal: Familienzimmer: Ein Raum, viele Möglichkeiten [Wohnüberbauung am Katzenbach IV/V], in: Baunetzwoche #565, 22.10.2020, S. 17/18
Simon: Tradition für morgen [Wohnhaus Freihofstrasse], in: Hochparterre 9/2020, S. 59
Wohnen der Zukunft – Microliving [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], Fernsehbeitrag bei 10vor10, 18.9.2020
Saameli: Bauen für die Sekundarschule der Zukunft [Sekundarschulhaus Chliriet], auf: www.zuonline.ch, 9.9.2020
Huber (Hg.): Architekturführer Zürich [Wohnhaus Avellana, Wohn- und Gewerbehaus Speich-Areal, Wohnbauten Steinwiesstrasse, Wohn- und Geschäftshaus Min Max, Wohnsiedlung Brüggliäcker, Wohnüberbauung am Katzenbach III und IV/V, Wohnüberbauung Guggach, Wohnsiedlung Toblerstrasse und Wohnsiedlung Schwamendinger-Dreieck], Edition Hochparterre 2020
Schaer: Zwei neue Hochhäuser mit Hotels [Areal Thurgauerstrasse], in: Zürcher Unterländer, 20.7.2020, S. 2
Büsser: Neues Quartier am Joner Siedlungsrand [Wohnquartier Lattenbach], in: Linth-Zeitung, 17.7.2020, S. 3
Adam: Wandelbar Wohnen [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], in: md Juni/Juli 2020, S. 16–18
Schabon: Mehrfamilienhäuser in Zürich [Wohnüberbauung am Katzenbach IV/V], auf: Baunetz Wissen, Mai 2020
Jouhar: Mehr Spielraum für die Microwohnung [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 12.4.2020/Nr. 15, S. 55
Wohnungsmangel: Wie werden wir in Zukunft wohnen? [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], Fernsehbeitrag bei SRF Forward, 19.2.2020
Cantieni: Ist das die Wohnung der Zukunft? [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], auf: www.watson.ch, 15.2.2020
Visionäre Wohnwelten [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], Fernsehbeitrag bei SRF Kulturplatz, 12.2.2020
Hoff: Das performative Haus [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], auf: www.dear-magazin.de, 14.1.2020
2019
Wettbewerb Kindergarten Rosswinkel in Effretikon, in: Hochparterre Wettbewerbe 5/2019, S. 78/79
Ergänzung Regierungsgebäude Frauenfeld und Strandbad Mythenquai, in: archithese 4/2019, S. 71/72
Reihenhäuser folgen auf Rheinhäuser [Ersatzneubau Buchwiesen], in: Wohnen 12/2019, S. 5
Einfach bauen? [Wohnhaus Freihofstrasse], auf: www.swiss-architects.com, 25.10.2019
Peón: Flexibel Wohnen [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], in: Wohnrevue 10/2019, S. 70–74
Mondini: vacancy no vacancy [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], auf: www.igloo.ro, 7.10.2019
10 Instalações que transformaram o Sesc 24 de Maio durante a 12ª Bienal de São Paulo [Installation Water/Água], auf: www.archdaily.com.br, 1.10.2019
Dang: Einfach, aber besser [Wohnhaus Freihofstrasse], in: NZZdomizil, 21.9.2019
Koeberle: Haus der Wandlung [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], auf: www.swiss-architects.com, 12.9.2019
Petersen: Der bewegte Plan [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], in: Hochparterre 9/2019, S. 30–37
Zürcher: Eine Wohnung, mehrere Grundrisse [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], in: Limmattaler Zeitung, 2.8.2019
Zürcher: Eine Wohnung – viele Grundrisse [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], in: Der Landbote & Zürichsee-Zeitung, 31.7.2019
Bewegung auf dem ETH-Dach [Wohnhaus Stampfenbachstrasse], auf: www.baunetz.de, 26.7.2019
Pestalozzi: 33 Wohnungen, 500 Interessent*innen [Wohnhaus Freihofstrasse], auf: www.swiss-architects.com, 26.7.2019
Koeberle: Bewegliches Dach gewinnt [Schweizer Kunstpreis 2019], auf: www.swiss-architects.com, 13.6.2019
Simon: Swiss Art Award an EMI [Schweizer Kunstpreis 2019], auf: www.hochparterre.ch, 11.6.2019
Das Bundesamt für Kultur verleiht die Kunst- und Designpreise 2019 [Schweizer Kunstpreis 2019], auf: www.nzz.ch, 11.6.2019
Wohn- und Geschäftshaus Min Max, in: Innovative Wohnformen, Wohnbaugenossenschaften Schweiz – Regionalverband Zürich, 2019, S. 34–41
2018
Wettbewerb Sekundarschulhaus Chliriet, in: Hochparterre Wettbewerbe 5/2018, S. 46–49
Hegelbach: Grenzwertig [Wohnüberbauung Guggach], in: Hochparterre Wettbewerbe 5/2018, S. 81
Huber: Fotovoltaik – perfekt integriert [Wohnsiedlung Schwamendinger-Dreieck und Wohnsiedlung Obsthalde], auf: www.hochparterre.ch, 2.11.2018
Wettbewerb Areal Industriestrasse Luzern, in: Hochparterre Wettbewerbe 4/2018, S. 68/69
Karlen: Letzte Möglichkeit auf dieser Höhe für etwas ganz Grosses [Jungfrau Ostgrat], in: Berner Oberländer/Thuner Tagblatt, 6.10.2018, S. 3
Kolbe: Jungfraubahnen planen Uhrenladen auf dem Ostgrat [Jungfrau Ostgrat], auf: www.blick.ch, 6.10.2018
Pestalozzi: Verdichtung am Zürichberg [Wohnsiedlung Toblerstrasse], in: Bau&Architektur 3/2018, S.4–6
Reimer: Wettbewerb Areal Industriestrasse Luzern, in: werk, bauen + wohnen 9/2018, S. 45–48
Parzelle geschickt genutzt [Wohnsiedlung Riedacker], in: Wohnen 9/2018, S. 5
Keller: Signau House and Garden, auf: www.swiss-architects.com, 14.9.2017
Bächtiger: Serielle Schule in ruralem Kontext [Sekundarschulhaus Chliriet], auf: www.hochparterre.ch, 14.9.2018
Cieslik: Mehr Wasser für Bern [Wettbewerb Schwimmhalle Neufeld], in: TEC21 34/2018
Das Beste Einfamilienhaus [Das Weisse Haus], Archithema Verlag 2018, S. 70–75
Gewinnerprojekt für Schulhaus steht fest [Sekundarschulhaus Chliriet], auf: www.zuonline.ch, 27.7.2018
Brick: Wo der Nomade auf Zeit sich als Hausherr fühlen darf [Signau Haus und Garten], in: Sonntagszeitung, 8.7.2018, S. 42
Herzog: Gemeinsam stark. Von der Arbeitsgemeinschaft bis zur Bürofusion, in: Hochparterre 3/2018, S. 42ff
Wettbewerb Résidence de l’ambassadeur suisse à Alger, in: Hochparterre Wettbewerbe 2/2018, S. 34ff
Jasper (Hg.): House Tour: Views of the Unfurnished Interior [Wohnhaus Avellana, Wohnbauten Steinwiesstrasse, Wohn- und Geschäftshaus Min Max, Wohnsiedlung Brüggliäcker und Wohnüberbauung am Katzenbach IV/V], Park Books 2018
Staub: Weiterbauen am Zürichberg [Wohnsiedlung Toblerstrasse], in: Wohnen 5/2018, S. 27–30
Manz: Nächtigen wie Zürichs Grossindustrielle [Signau Haus und Garten], auf: www.tagesanzeiger.ch, 28.5.2018
Bühler: Hier können Träume wie Seerosen blühen [Signau Haus und Garten], in: Neue Zürcher Zeitung, 14.5.2018, S. 13
Heinrich: Wie eine Wohnsiedlung am Zürichberg den anti-urbanen Betonblöcken Paroli bietet [Wohnsiedlung Toblerstrasse], auf: www.nzz.ch, 2.5.2018
Joanelly und Züger: Bilder verdauen. Über die Konjunkturen des Referenzierens, im Gespräch mit Martin Steinmann [Wohnhaus Avellana und Wohnbauten Steinwiesstrasse], in werk, bauen + wohnen 4/2018, S. 10–17
Jocher und Wietzorrek (Hg.): Dachräume [Wohnhaus Avellana], Edition Detail 2018, S. 254–257
Garten – ein Ausstellungsprojekt, in: Wallpaper* City Guide Berlin, Phaidon 2018, S. 32/33
Koeberle: Jetzt hat auch Männedorf sein Weisses Haus, in: Sonntagszeitung, 18.2.2018, S. 46
Spatenstich für sparsamen Neubau [Wohnhaus Freihofstrasse], in: Wohnen 1/2/2018, S. 5
Spatial Quality beyond the Size [Wohn- und Geschäftshaus Min Max], in: a+t 49 complex buildings, S.66–75
2017
Das Weisse Haus, in: Das Ideale Heim 12/2017, S. 20
Wettbewerb Hochbord [Wohn- und Gewerbehaus Hortus], Dübendorf, in: Hochparterre Wettbewerbe 5/2017
Joanelly: Ausgesetzte Zeit [Wohn- und Geschäftshaus Min Max], in: werk, bauen + wohnen 12/2017, S. 66–69
Frank: Le suburbain, cadre d’expérimentation pour le logement collectif contemporain [Wohnhaus Avellana], in: Rey (Hg.): Suburban Polarity, PPUR 2017, S. 19ff
Keller: Vorzeigehaus [Wohnhaus Freihofstrasse], auf: www.swiss-architects.com, 24.11.2017
Schoop: Diese sieben Architekturbüros wollen das Unispital erneuern, auf: www.nzz.ch, 28.10.2017
Bideau: Self-Regulating Vernacular? Recent Subsidized Housing in Zurich [Wohnhaus Avellana], in: Dialectic 5/2017, S. 17ff
Boudet (Hg.): Wohngenossenschaften in Zürich, Gartenstädte und neue Nachbarschaften [Wohnüberbauung am Katzenbach III–V, Wohnsiedlung Brüggliäcker, Wohnsiedlung Schwamendinger-Dreieck und Wohnsiedlung Toblerstrasse], Park Books 2017
v. Heckmann und Schneider (Hg.): Grundrissatlas Wohnungsbau [Wohnbauten Steinwiesstrasse], Birkhäuser 2017, S. 180f
Wirz und Wieser (Hg.): Zürcher Wohnungsbau 1995–2015 [Wohnhaus Avellana, Wohnbauten Steinwiesstrasse, Wohn- und Gewerbehaus Speich-Areal, Wohnsiedlung Brüggliäcker, Wohnüberbauung am Katzenbach IV und Wohnüberbauung Guggach], Quart Verlag 2017
Simon: Gemeinsam einsam [Wohn- und Geschäftshaus Min Max], in: Hochparterre 5/2017
Bolt: Grossüberbauung im Hirzel geplant [Neubau Dorfzentrum Hirzel], auf: www.zsz.ch, 31.5.2017
Pestalozzi: Getrennt geeint [Wohn- und Geschäftshaus Min Max], in: VISO 3/2017, S. 48–55
Wettbewerb Entenbad, Dietikon, in: Hochparterre Wettbewerbe 1/2017, S. 64/65
Wettbewerb Wohnhaus Letzi, Zürich, in: Hochparterre Wettbewerbe 1/2017, S. 88
Yacoub: Garten auf Abwegen [Wohnbauten Steinwiesstrasse und Garten – ein Ausstellungsprojekt], in: Garten+Landschaft März/2017, S.30–34
2016
Kürsteiner: Conserver son caractère à l’image de la ville-jardin [Wohnsiedlung Brüggliäcker], in: idea 6/2016, S. 46–49
Joud: Porte, Une scénographie des passages [Wohnbauten Steinwiesstrasse, Wohnhaus Avellana und Wohnsiedlung Brüggliäcker], in: cahier de théorie, A l’intérieur, 13/2016, S. 79–91
Friedrich: Gartenschau [Garten – ein Ausstellungsprojekt], in: Bauwelt 39/2016, S. 13
Keller: Das Haus im Garten [Garten – ein Ausstellungsprojekt], auf: www.swiss-architects.com, 10.11.2016
Meyer: Von draussen nach draussen [Garten – ein Ausstellungsprojekt], auf: www.hochparterre.ch, 4.11.2016
Felgendreher: Garten-Illusion [Garten – ein Ausstellungsprojekt], auf: www.baunetz.de, 1.11.2016
Jones und Shelley: How housing co-operatives built a city [Wohnsiedlung Brüggliäcker und Wettbewerb Wohn- und Gewerbeüberbauung Zollstrasse], auf: www.architectural-review.com, 4.10.2016
Hollenstein: Förderung der Baukultur [Wohnbauten Steinwiesstrasse], in: Neue Zürcher Zeitung, 28.6.2016, S. 12
Trendige Wohnvielfalt für urbane Bewohner [Wohnüberbauung Guggach], in: BlickPunkt 2/2016, S. 67–69
Steinmann: Der Ort als Idee [Wohnbauten Steinwiesstrasse], in: werk, bauen + wohnen 6/2016, S. 24–31
Felgendreher: Figur und Kammer [Wohnbauten Steinwiesstrasse], auf: www.baunetz.de, 15.4.2016
Hollenstein: Wie eine Ruine im üppigen Grün [Wohnbauten Steinwiesstrasse], in: Neue Zürcher Zeitung, 31.3.2016
Koeberle: Eigenleben [Wohnbauten Steinwiesstrasse], in: Das Ideale Heim 04/2016, S. 71–77
Himmelreich: Kraftvoller Softie [Wohn- und Gewerbehaus Speich-Areal], in: archithese 1/2016, S. 62–68
2015
Minguela: La vivienda cooperativa de Zúrich y Barcelona, un nuevo modo de habitar [Wohnhaus Avellana], auf: www.diariodesign.com, 24.11.2015
Petersen: Wohngewächs aus Stein [Wohnbauten Steinwiesstrasse], in: Hochparterre 9/2015, S. 12–17
Wettbewerb Wohn- und Gewerbeüberbauung Zollstrasse, Zürich, in: Hochparterre Wettbewerbe 3/2015, S. 70–93
Wettbewerb Siedlung Vogelsang, Winterthur, in: Hochparterre Wettbewerbe 1/2015, S. 13–25
2014
Steinmann: Vers une architecture pittoresque [Wohnbauten Steinwiesstrasse], in: matières 11, 2014, S. 7–21
Liechti: Mit Bedacht verdichtet [Wohnsiedlung Brüggliäcker], in: Wohnen 11/2014, S. 22–25
Wettbewerb Wohnsiedlung Schwamendinger-Dreieck in Zürich-Schwamendingen, in: Wohnen 10/2014, S. 5
Kohne: Die Gartenstadt für morgen [Wohnsiedlung Schwamendinger-Dreieck], in: TEC21 45/2014, S. 8–10
Marchand: Small is beautiful [Wohnhaus Avellana], EPFL 2014, S. 20f
Herzog: Schmuckkiste [Bürohaus Swarovski], auf: www.hochparterre.ch, 27.3.2014
Boudet: Ensemble Avellana à Zurich-Schwamendingen, in: d’architectures 9/2014, S. 80–85
Wohnhaus Avellana, in: Detail 3/2014, S. 156–158
2013
Hartmann: Urbanes Wohnen am Stadtrand [Wohnhaus Avellana], in: NZZ domicil, 24.5.2013
Herzog: 40 Quadratmeter pro Person [Wohn- und Geschäftshaus MIN MAX], auf: www.hochparterre.ch, 14.5.2013
Gross: Fertig – oder nur fast? [Wohnhaus Avellana], in: werk, bauen + wohnen 5/2013, S. 50–52
Ganzoni: Das offene Bauwerk [Wohnhaus Avellana], in: Hochparterre 4/2013, S. 44–47
Frei: Poesie eines Gartenhauses [Wohnhaus Avellana], in: archithese 1/2013, S. 28–33
2012
Umnutzung und Umbau eines Ökonomiegebäudes in Männedorf ZH [Das Graue Haus], in: Der beste Umbau. Architekturpreis, S. 70–73
Baueingabe des Neubaubaus Wohn- und Gewerbehaus Speich Areal, in: Wipkingen Info, April/Mai/Juni 2012, S. 3
Ganzoni: Wie liest man einen Grundrissplan? Die gute Wohnung [Wohnsiedlung Brüggliäcker], in: Wohnen 5/2012, S. 26–29
Roshard: Die «hängenden Gärten» von Wipkingen [Wohn- und Gewerbehaus Speich Areal], in: Tages-Anzeiger, 19.3.2012, S. 17
Wohnüberbauung Guggach, in: Modulor 1/2012, S. 18
Hildner: Die Romantiker, in: Baumeister 2/2012, S. 80–83
Fassbind: 200 neue Eigentumswohnungen im Kreis 6 [Wohnüberbauung Guggach], auf: www.tagesanzeiger.ch, 17.1.2012
2011
Wohnungsbau Steinwies- und Irisstrasse, Zürich, in: Hochparterre Wettbewerbe 3/2011, S. 83–92
Günstig wohnen im Villenquartier [Wohnsiedlung Toblerstrasse], in: Wohnen 5/2011, S. 7
Bösch: Die stillen Gewinner. Ein Architektenteam gewinnt sechs Wohnbauwettbewerbe, in: Hochparterre 5/2011, S. 44f
Knüsel: Gartenstadt reloaded [Wohnüberbauung Am Katzenbach, Etappen I–V], in: faktor 29/2011, S. 8–10
Wettbewerb Neubau Schulanlage Blumenfeld, Zürich, in: TEC21 16/2011, S. 8–9
Bösch: EMI gewinnt auch in Zürich Hottingen [Wohnbauten Steinwiesstrasse], auf: www.hochparterre.ch, 14.4.2011
Bienert: BS+EMI gewinnen auch am Zürichberg [Wohnsiedlung Toblerstrasse], auf: www.hochparterre.ch, 10.4.2011
Temperli: 1700 Franken für neue 4 1/2-Zimmer-Wohnung am Zürichberg, auf: www.tagesanzeiger.ch, 7.4.2011
Bösch: [Drei Fragen zum Studienauftrag Speich Areal in Zürich-Wipkingen], auf: www.hochparterre.ch, 6.4.2011
2010
Bösch: Städtebauliche Entwicklung des Gebiets Kleinbruggen Chur, in: Hochparterre Wettbewerbe 5/2010, S. 6f
Bösch: Wohnüberbauung Am Katzenbach Zürich, in: Hochparterre Wettbewerbe 3/2010, S. 76f
Steimann: Eine Zukunft für die Gartenstadt [Wohnsiedlung Brüggliäcker und Wohnhaus Avellana], in: Zürcher Landzeitung, 21.6.2010, S. 9
Hotz: Der See als urbanes Zentrum, in: Neue Zürcher Zeitung, 7.5.2010, S. 18
Ersatz einer Siedlung in Zürich Seebach [Wohnüberbauung am Katzenbach III], in: Neue Zürcher Zeitung, 23.3.2010
Neue Wohnungen am Katzenbach, in: Tages-Anzeiger, 15.3.2010, S. 19
2009
Zwei Hochhäuser für Baden, in: TEC21 45–46/2009
Hochhäuser Baden Nord, in: Hochparterre Wettbewerbe 5/2009, S. 17
Quartiererhaltungszone Talgut, Winterthur, in: Hochparterre Wettbewerbe 5/2009, S. 4
Neue Wohnsiedlung in Schwamendingen [Wohnsiedlung Brüggliäcker], in: Neue Zürcher Zeitung, 1.7.2009, S. 47
70 Wohnungen für die «Gartenstadt Schwamendingen» [Wohnsiedlung Brüggliäcker], in: Tages-Anzeiger, 30.6.2009
Gebietsentwicklung Eschenbüel, Uster, in: Hochparterre Wettbewerbe 3/2009, S. 67
Neubau Schulanlage Zinzikon, Oberwinterthur, in: Hochparterre Wettbewerbe 1/2009, S. 77
2008
Caviezel: BSA-Foschungsstipendium 2008, in: werk, bauen + wohnen 9/2008, S. 136
Schärer: Architektur für die Stillen Zonen, in: Tages-Anzeiger, 17.6.2008
Wieser: Was ein Haus zusammenhält [Haus für einen Gärtner], in: werk, bauen + wohnen 7/2008, S. 46
2006
Marti: Wohnüberbauung Notkersegg Wiesen, St. Gallen, in: Hochparterre Wettbewerbe 4/2006, S. 38
2005
Josephy: Urbane Potentiale am Oberrhein, in: Nachhaltiges Planen und Bauen am Oberrhein, 2005