2023

The Renewal of Dwelling. European Housing Construction 1945–1975, Triest Verlag, Zürich 2023 (mit Michael Kraus)

2022

«Haus auf einer grossen Wiese», in: Lando Rossmeier, Karin Ohashi (Hg.): Feine Fassaden, Quart Verlag 2022
«Donna Haraway für Architekt*innen», in: ARCH+ Nr. 246, 02/2022, S. 42/43

2021

«Den Raum neu denken: drei Forschungsarbeiten für räumliche Visionen im grossen Massstab», in: Du 910 – Dezember 2021/Januar 2022, S. 86–91
«Bewegte Bilder», in: Ganz – Schweizer Landschaftsarchitektur der Gegenwart, Edition Hochparterre, 2021
Zukunftsbilder für die Ville Verte, ZHAW Institut Konstruktives Entwerfen, 2021
«Autonome oder territoriale Architektur?», in: Publikation Architekturpreis Beton, 2021, S. 17–22
«performativer raum / zyklisch-konstant / frühling 2019», in: aut. architektur und tirol (Hg.): die körper und der raum. 113 beiträge zu einer sinnlichen erkenntnis, 2021, S. 87
«Der Erker. Nase des Hauses», in: werk, bauen + wohnen 7-8/2021, S. 14–21
«Constructions of Ambiente : Housing by the Milanese Architect Luigi Caccia Dominioni», in: The Architect April 2021/2 No.210, S. 28–33
«Die Architektur der Tür. Raum und Massstab», in: Archijeunes (Hg.): Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung, Zürich 2020/21, S. 257–275

2020

«Anekdotischer Funktionalismus oder das Entwerfen mit Narrativen», in: Hartwig Schneider, Uwe Schröder (Hg.): Identität der Architektur, Walter König 2020, S. 62–65
«Verdichtung als Metamorphose des Vorgefundenen», in: NIKE-Bulletin 1/2020, S. 10–15
«Energie als Ästhetik», in: werk, bauen + wohnen 3/2020, S. 39/40

2019

Beitrag in Alternative Histories, Drawing Matter, Somerset UK 2019
«Mitten im Haus geht morgens die Sonne auf», in: Neue Zürcher Zeitung, 16.9.2019
Signau Haus und Garten, Park Books, Zürich 2019 (mit Claudia Moll, Adi Kälin und Michael Gnehm)

2018

«Der Garten als Ding und Verweis», in: GAM.14, April 2018, S. 218–220
«Das Haus in den Bäumen», in: Dietrich Boschung, Julian Jachmann (Hg.): Selbstentwurf – Das Architektenhaus von der Renaissance bis zur Gegenwart, Wilhelm Fink 2018, S. 307–327
«Hol den Vorschlaghammer! Nein, bewahre!», Beitrag in: Neue Zürcher Zeitung, 12.5.2018, S. 47
«Das Bauwerk als erdichteter Ort», in: werk, bauen + wohnen 4/2018, S. 42–45

2017

«Die Ruine als Denkmodell», in: archithese 4/2017, S. 57–68
«Im inszenierten Raum», in: nomad 4/2017, S. 114–123
Garten, Park Books, Zürich 2017 (mit Stephen Bates, Daniel Ganz und Martin Steinmann)

2016

Territory. On the Development of Landscape and City, ETH Studio Basel, Park Books, 2016
«La porte, une échelle de l’habitat», in: matières 13, 2016, S. 86–97
Building upon Building, Jantje Engels, Marius Grootveld (Hg.), nai010 publishers, 2016

2013

«Der Architekt im Fauteuil», in: werk, bauen + wohnen 12/2013, S. 8–13
Kuratorium einer monographischen Ausgabe zum 100. Geburtstag des Mailänder Architekten Luigi Caccia Dominioni, werk, bauen + wohnen 12/2013 (Elli Mosayebi mit Astrid Staufer)

2012

Südliches Bodenseeufer – Projekt für eine urbanisierte Kulturlandschaft, ETH Studio Basel, gta Verlag 2012 (mit Stefanie Krautzig und Mathias Gunz)
«Über das architektonische Potential urbaner Dichte», in: GAM.08, März 2012, S. 194–207
«Kontinuität oder Krise? Zur Problemstellung der italienischen Architektur um 1950», in: Hans-Georg Lippert, Kai Krauskopf, Kerstin Zaschke (Hg.): Neue Tradition 3 – Europäische Architektur im Zeichen von Traditionalismus und Regionalismus, Thelem 2012

2011

Belgrade: Formal/Informal, ETH Studio Basel, Scheidegger & Spiess 2011
«Horizontal und vertikal vernetzt», Adrian Meyer und Christian Inderbitzin im Gespräch, in: werk, bauen + wohnen 12/2012, S. 12–19
«Modell und Bild», in: trans 19, ETH Zürich 2011, S. 86–91
Vittorio Gregotti in Conversation with Rolf Jenni, Christian Inderbitzin and Milica Topalovic, in: San Rocco 2, S. 178–183
Stahlkonstruktionen im mehrgeschossigen Wohnungsbau, gta Verlag 2011

2010

«Vom Rohstoff zum Bauwerk» [über das Ferienheim Büttenhardt], in: werk, bauen + wohnen 12/2010, S. 59–61
«Warum Stahlbau?» [BSA-Forschungsstipendium], in: werk, bauen + wohnen 11/2010, S. 42–49
Nile Valley: Urbanization of Limited Resources, ETH Studio Basel 2010
Metropolitanregion Zürich, ETH Studio Basel und Zürcher Handelskammer, Verlag NZZ Libro 2010 (mit Mathias Gunz)
«Prototypischer Entwurf» [BSA-Forschungsstipendium], in: werk, bauen + wohnen 3/2010, S. 74–75
Wie haben Sie das gemacht? Sechs Gespräche über Architektur, Standpunkte 2, 2010 (Hg. Axel Simon)
Junge Schweizer Architekturbüros blicken in die Zukunft, auf: NZZ Domizil, Januar 2010

2009

«Ordnung im Konglomerat» [über die Umbauarbeiten in der Kartause Ittingen], in: TEC21 26/2009, S. 20
Forum andere Musik: ganz nah. Von der Entwicklung der Landschaft, Niggli Verlag 2009 (mit Mathias Gunz), S. 46
«Frau Ruchat, Wie haben Sie das gemacht?», Interview mit Flora Ruchat-Roncati, in: Axel Simon (Hg.), Wie haben Sie das gemacht, Edition Standpunkte 2009
«Stadt ohne Körper?», in: Temporäre Stadt Oberengadin, Beilage der Engadiner Post, 15. Januar 2009, S. 29–31

2008

«Architektur als Forschungsarbeit», in: Zürichsee-Zeitung, 25. September 2008, S. 33
Adolf Loos. Die Kultivierung der Architektur, gta Verlag 2008 (mit Prof. Akos Moravanszky und Bernhard Langer)
The Picturesque – Synthese im Bildhaften, Institut für Landschaftsarchitektur, ETH, 2008
Thurgau. Projekte für die Stillen Zonen, Niggli Verlag 2008 (mit Mathias Gunz)

2007

«Verosimile. Wohnbauten von Cino Zucchi», in: werk, bauen + wohnen 8/2007

2006

«Ein glühendes Bild der Schweiz», in: Zürichsee-Zeitung, 19. Januar 2006, S. 29

2005

Seenlandschaft als Masterplan, in: Die Schweiz – ein städtebauliches Porträt, Birkhäuser 2005, S. 594f
Bomarzo. Beobachtungen anhand einer neuen Karte, Institut für Landschaftsarchitektur, ETH, 2005
«Bomarzo. Unvergängliches Bild der Vergänglichkeit», in: TEC21 36/2005
«Bomarzo. Vollendung als Ruine», in: Anthos 1/2005
«Wege und Räume. Wohnungen von Luigi Caccia Dominioni», in: werk, bauen + wohnen 3/2005

2004

«Robuste Schönheit», in: Zürichsee-Zeitung, 1. November 2004, S. 23
«Das Haus an die Strasse bauen», in: Zürichsee-Zeitung, 4. August 2004, S. 5

2003

Diverse Publikationen und Vortrag zur Entwicklung der Gemeinde Männedorf, 2003–2004